HBLBmA2024

mA: Heimsieg gegen Pfullingen in Pflugfelden

Die mA-Jugend hat mit einem 39:32-Heimsieg (15:14) einen weiteren großen Schritt getan, um am Ende der Runde den zweiten Platz in der Oberliga Württemberg zu belegen. Gegen den Verfolger aus Pfullingen konnten zwei weitere Punkte eingefahren werden, auch wenn die ersatzgeschwächten Gäste es den Ludwigsburgern durchaus schwer machten.

Den eindeutig besseren Start ins Spiel hatten die Gäste. Bereits in der fünften Minute führten die Pfullinger Gäste mit fünf Toren und beim Stand von 0:5 musste die Ludwigsburger Bank auch schon die erste Auszeit ziehen. Bis dahin war das Spiel der Ludwigsburger Hausherren sehr fahrig und gespickt von individuellen Fehlern und schwachen Abschlüssen. Insgesamt war auch wenig Tempo im Spiel, man hatte den Eindruck, dass die Spieler der HB LB mit angezogener Handbremse spielen würden.

Nach der Auszeit profitierte die Heimmannschaft ein wenig von der doppelten Unterzahl, die sich für die Gäste durch zwei Zwei-Minuten-Strafen ergab und man konnte sich bis zur achten Minute auf 3:5 herankämpfen. Allerdings folgte auf diese kleine Aufholjagd - wieder bedingt durch technische Fehler und auch nicht konsequente Abschlüsse - eine kleine Torflaute bei der HB, so dass sich der VfL Pfullingen bis zur 13. Minute wieder auf 4:8 absetzen konnte. Der Vier-Tore-Vorsprung hatte bis zur 18. Minute Bestand und die mittlerweile umgestellte Deckung der Hausherren zeigte nun bei den Gästen ihre Wirkung. Im Angriff der Gäste wurden Fehler provoziert und der ein oder andere Ball herausgefangen, so dass durch das eigentlich von Beginn an geforderte Tempospiel entsprechend Tore erzielt werden konnten. Kurz nach der Auszeit der Gäste in der 22. Minute war es Jadon Heine, der das 10:10 und somit erstmalig ein Unentschieden markierte. Und Mika Beck warf in Minute 24 die HB Ludwigsburg erstmalig mit 11:10 in Führung.

Die Pfullinger Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und konnten kurz vor der Halbzeit noch das 14:14 markieren. Allerdings hatte die HB durch ein Tor von Nils Skalicky das letzte Wort in den ersten 30 Minuten. Er erzielte das 15:14 für die Ludwigsburger Gastgeber. Eine knappe Führung also zur Halbzeit, die aber auch den Spielverlauf widerspiegelte.

In der zweiten Halbzeit ergab sich dann das komplett umgekehrte Bild. Denn die ersten fünf Minuten gehörten voll und ganz der HB Ludwigsburg. Erneut Nils Skalicky und Justin Wehmeier, Luke Brodbeck und Kian Tränkle erhöhten auf 19:14 und schafften somit einen Fünf-Tore-Vorsprung. Spielerisch war nun die HB Ludwigsburg klar besser, was aber auch der Tatsache geschuldet war, dass die Kräfte bei den dezimierten Gästen nun nachließen. So konnte die HB LB bis zur 48. Minute den Vorsprung auf neun Tore (32:23) ausbauen. Das letzte Wörtchen war dennoch noch nicht gesprochen. Denn die Gäste aus Pfullingen ließen nicht locker und die nun etwas durchrochierte Ludwigsburger Mannschaft ließ es zu, dass in der 56. Minute der Vorsprung auf nur noch drei Tore (34:31) geschrumpft war. Zweimal Erik Speidel und je einmal Alessandro Cicione und Kian Tränkle sorgten mit ihren Toren dann für Klarheit. Und den Schlusspunkt setzte Mika Beck zum 39:32. Zum dritten Mal trat er im Spiel zum 7-Meter an und war zum dritten Mal erfolgreich.

Glückwunsch an die Mannschaft, die weiter ihren zweiten Platz gefestigt hat. Für die kommenden Spiele wäre allerdings mehr Wachsamkeit von Beginn des Spieles an und etwas mehr Kontinuität im Spiel wünschenswert. Insgesamt schwankten diese Punkte - betrachtet man die 60 Minuten - schon ein wenig. Und noch eine interessante statistische Information: im gesamten Spiel sah die HB Ludwigsburg weder eine gelbe Karte noch gab es eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die Hausherren. Für ein A-Jugend-Spiel und unter Betrachtung der ein oder anderen gegebenen Zwei-Minuten-Strafe gegen die Pfullinger Gäste sicher bemerkenswert.

Schiedsrichter: Hübner / Schneider (beide EK Besigheim)

Es spielten: Dennis Zwirner, Louis Färber (beide Tor), Nils Skalicky (6), Justin Wehmeier (3), Mika Beck (7 3/3), Jadon Heine (3), Janne Gräbitz (3), Max Hölz, Alessandro Cicione (1), Ole König (3), Kian Tränkle (3), Erik Speidel (3) und Luke Brodbeck (7)

SBO-Spielbericht

Axel Speidel

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.