Trainingslager der mA1 und mB1 in Großwallstadt
Im Leistungszentrum des TV Großwallstadt fand vom Freitag, 12.09.25 bis Sonntag, 14.09.2025 das Trainingslager der mA1 und mB1 statt. Die Anreise erfolgte mit vier Kleinbussen, die uns von unseren Sponsoren und Stammvereinen zur Verfügung gestellt wurden. Die Mannschaften übernachteten im Business & Conference Sporthotel in Großwallstadt. Insgesamt nahmen 28 Spieler und 5 Trainer am Trainingslager teil.
Pünktlich um 14:00 Uhr erfolgte die Abfahrt in Pflugfelden. Unsere Tour führte zunächst über die Autobahn und dann über eine Stunde durch den Odenwald. Gegen 15:45 Uhr kamen wir im Sporthotel in Großwallstadt an. Schon beim Einchecken war die Freundlichkeit der Hotelbetreiber und des Hotelpersonals zu spüren. Nach der Zimmerzuteilung blieb noch genügend Zeit, das Trainingsequipment zu überprüfen und sich auf die ersten Trainingseinheit vorzubereiten. Bereits um 17:00 Uhr begann die erste sportliche Einheit des Wochenendes in der Sporthalle, in der mA1 und mB1 jeweils auf eine Hallenhälfte gemeinsam trainierten. Diese Doppel-Session war vor allem darauf ausgerichtet, bei den Teams dieselben technischen Grundlagen zu verankern. Die Atmosphäre war konzentriert, jedoch von offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung geprägt. Nach dem intensiven Training folgte um 19:30 Uhr das Abendessen. Hervorragende Qualität und ausreichende Menge waren bei allen Mahlzeiten gegeben. Danach fand eine gemeinschaftliche Sitzung der mB1 statt, in der das Trainerteam auf die individuellen Eindrücke des Tages, Beobachtungen aus dem Training und den weiteren Ablauf des Trainingslagers eingingen. Hierbei stand der Austausch im Vordergrund: Was lief gut, wo gibt es Abstimmungsbedarf, welche Ziele setzt sich das Team für den nächsten Wochen und die Saison?
Der Samstag begann früh mit dem Frühstück, welches den Körper für den bevorstehenden Belastungstag stärken sollte. Um 09:00 Uhr standen zwei parallele Schwerpunkte auf dem Plan: Die mA1 ging in den Kraftraum, um spezifische Kraft- und Stabilisationsübungen durchzuführen, während die mB1 zeitgleich in der Halle eine Trainingseinheit absolvierte. Hier lag der Fokus auf Technik, Reaktionsfähigkeit und Bewegungsqualität. Danach wurde getauscht: die mB1 ging in den Kraftraum und die mA1 in die Halle.
Nach dem Mittagessen folgte eine Besprechung der mA1. Hier wurden Leistungsziele, individuelle Entwicklungsfelder und die Ziele für die Saison definiert. Der Nachmittag stand im Zeichen einer intensiven Trainingseinheit, bei der die beiden Mannschaften erneut gemeinsam in der Sporthalle, allerdings getrennt voneinander, trainierten. Diese Einheit verfolgte den Zweck, ein neues Abwehrsystem einzuführen. Ab 16:30 Uhr stand Beach-Fußball und Beach-Volleyball auf dem Programm; eine gelungene lockere Abwechslung, bei der vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Nach dem Abendessen war der offizielle Teil eines sehr intensiven Trainingstags für unsere HBL-Boys beendet.
Der Sonntag begann mit dem Frühstück um 08:30, gefolgt von einer letzten intensiven Trainingseinheit bis 11:30 Uhr, in der unsere Teams erneut gemeinsam in der Sporthalle arbeiteten. Diese abschließende Einheit bot Raum, taktische Abläufe zu verinnerlichen, kooperative und kollektive Auftakthandlungen zu verbessern und den Teamgeist zu stärken. Am Ende der Trainingseinheit stand ein Abschlussspiel auf dem Plan. Das gemeinsame Mittagessen bildete den Abschluss eines sehr erfolgreichen Trainingslagers.
Es war ein großartiges Wochenende, welches unsere beiden Teams im Sporthotel in Großwallstadt hatten. Das Sporthotel bietet ideale Möglichkeiten, um ein Trainingslager abzuhalten. Kurze Wege, gutes Essen und vor allem die Freundlichkeit des Personals zeichnen diese Location aus. Das können wir an dieser Stelle ausdrücklich weiterempfehlen. Die Jungs haben hervorragend mitgezogen, so dass man auch sportlich von einem gelungenen Event reden kann. Man hat immer wieder gesehen, welch großes Potential in den Mannschaften steckt. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei ALLEN Sponsoren, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben. Nun freuen wir uns auf den bevorstehenden Saisonstart, denn unsere Teams sind richtig gut vorbereitet.
Tino Stecher