
mB1: Verlorener Punkt gegen Göppingen, hoffentlich wertvolle Erfahrung fürs Team
In der Hermann-Batz-Halle lieferte sich unser Team am Sonntag ein intensives Duell mit Frisch Auf Göppingen. In einem emotionalen und abwechslungsreichen Spiel mit vielen Wendungen trennten sich beide Mannschaften am Ende mit 30:30.
Zu Beginn tat sich unsere Mannschaft schwer, ins Spiel zu finden. Die offensive Deckung der Gäste stellte das Team vor Herausforderungen, während Göppingen mit starkem Tempo und individuell gut ausgebildeten Spielern körperliche Nachteile geschickt kompensierte. Nach neun Minuten stand es 5:5 – Auszeit Ludwigsburg. Die Ansprache von Trainer Hagen wirkte: Die Abwehr stand nun stabil, im Angriff wurden durch druckvolles Eins-gegen-eins und schnelle Doppelpässe schöne Treffer herausgespielt. In dieser starken Phase erzielte die HB sieben Tore in Folge – ohne Gegentreffer. Zur Halbzeit stand eine verdiente 16:11-Führung auf der Anzeigetafel.
Göppingen kam stärker aus der Kabine und setzte unsere Jungs mit ihrer offensiven Verteidigung erneut unter Druck. Doch die HB fing sich schnell, machte die Räume hinten eng und zwang die Gäste zu riskanten Abschlüssen. Vorne wurden konsequent die Lücken in der offensiven Abwehr genutzt, die eigene körperliche Überlegenheit mehr genutzt und der Vorsprung auf bis zu 9 Toren ausgebaut.
Um die Spielanteile zu verteilen gab es nun einige Wechsel wodurch die Mannschaft ihren Rhythmus verlor. Göppingen nutzte die Schwächephase und verkürzte innerhalb weniger Minuten auf drei Tore. Zwar fing sich die HB etwas und stellte gut zwei Minuten vor Schluss den Abstand wieder auf vier Tore. In diesen letzten 2,5 Minuten zeigte sich einmal mehr, dass Handball einfach unberechenbar ist. Vorne nicht genutzte Chancen, Zeitstrafe gegen unser Team, zusätzlich eine rote Karte und sieben Meter mit dem Schlusspfiff führten zu vier Toren für Göppingen und damit zu einem Entstand von 30:30.
Das Unentschieden nach klarer Führung ist sicherlich enttäuschend, wünschten sich doch alle Spieler, Trainer und Zuschauer einen Sieg. Perspektivisch war diese Schlussphase jedoch eine sehr wertevolle Lernerfahrung für die Spieler auf dem Platz. Das lässt sich im Training nicht simulieren.
Mit diesen Erkenntnissen geht es in die kommende Trainingswoche und am nächsten Sonntag nach Neuhausen zum nächsten Spiel gegen JANO Fildern 2. Wir freuen uns drauf!
Es spielten:
Adrian Klüber (TW), Tim Seyfang (TW), Johann Busch, Samuel Selcho, Marius Weiss, Luca Gaida, Marwin Gräbner, David Benz, Finn Sklebitz, Jonas Eckstein, Philipp Schmidt-Offhaus, David Jajcinovic, Noah Maier, Benno Baur
Trainer: Hagen Trostel
Autor Carsten Selcho