mB1: Klare Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen

Nach zwei hart erkämpften Unentschieden in Folge musste die HB im Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen2 eine klare Niederlage hinnehmen. In der gut gefüllten Mehrzweckhalle Ossweil unterlagen die Gastgeber mit 21:27.

Schon vor Anpfiff war das Selbstbewusstsein der Gäste spürbar – das „Löwengebrüll“ schien bereits aus den Katakomben zu hallen. Doch auch die HB-Jungs hatten sich einiges vorgenommen und starteten mit voller Energie in die Partie. Die Jungs gingen direkt mit zwei Toren in Führung, waren in der Abwehr hellwach, bewegten sich gut und machten die Räume eng. Leider konnten sie nicht verhindern, dass die Gäste mit ihren individuellen Stärken und dem schnellen Spiel ebenfalls punkteten. Vor allem der Spielmacher setzte sich immer wieder gekonnt in Szene und erzielte insgesamt 9 Treffer in diesem Match. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten (4:4) übernahmen die Gäste immer mehr die Kontrolle. Ihr schnelles Umschaltspiel und präzise Abschlüsse sorgten dafür, dass die HB bis zur Halbzeitpause mit 9:14 ins Hintertreffen geriet.

Der zweite Durchgang begann vielversprechend: Die HB kam fokussiert aus der Kabine, kämpfte sich Tor um Tor heran und verkürzte den Rückstand auf zwei Treffer. Die anschließende Auszeit der Löwen weckte erneut den Jagdtrieb der Gäste. Eine Zeitstrafe gegen die Löwen nutzte unser Team nicht konsequent aus, musste sogar ein weiteres Tor hinnehmen. Eine weitere Zeitstrafe gegen die HB nutzen die Gäste eiskalt aus und erzielten vier Tore in Folge zum Stand von 15:23. Die HB bewies dennoch Moral: Mit drei Treffern in Serie keimte noch einmal Hoffnung auf, die Halle stand hinter der Mannschaft. Doch die Löwen zeigten sich routiniert, konterten die Aufholjagd und brachten den Sieg souverän über die Zeit. Vor allem gegen die offensive Abwehr der Gäste fanden die HB-Jungs kein passendes Rezept mehr. Technische Fehler und Abschlüsse aus schwierigen Positionen besiegelten die 21:27-Niederlage.

Trotz des Ergebnisses gab es positive Ansätze: Die Torhüter zeigten starke Paraden, die Abwehr agierte aggressiv, und auch im Angriff deutete das Team an, wie variabel und gefährlich es sein kann.

Das kommende spielfreie Wochenende gibt dem Trainerteam Zeit, die Fehler aufzuarbeiten und die Mannschaft gezielt auf das nächste Auswärtsspiel am 8. Dezember in Pforzheim vorzubereiten. Mit der gezeigten Einstellung und ein paar Anpassungen ist auf jeden Fall noch einiges drin!

HB Ludwigsburg: Adrian Klüber (TW), Tim Bodmann (TW), Samuel Selcho, Luca Gaida, Marwin Gräbner, David Benz, Luis Hülden, Jonas Eckstein, David Jajcinovic, Noah Maier, Janne Würth, Simon Großhans, Mika Hoffmann, Pascal Großhans,

Trainer: Hagen Trostel, Max Harsch

Autor: Carsten Selcho

Rhein Neckar Lwen B1m

 


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.