Saisonstart 2017/2018
Die Handballlosezeit hat ein Ende. Ab kommenden Samstag den 16.09.2017 rollt auch für die HB Ludwigsburg wieder der Ball, jedoch müssen alle Mannschaften erstmal Auswärts ran.
Die Handballlosezeit hat ein Ende. Ab kommenden Samstag den 16.09.2017 rollt auch für die HB Ludwigsburg wieder der Ball, jedoch müssen alle Mannschaften erstmal Auswärts ran.
(TW) - Vom 10.-12.06. folgten die Jugendmannschaften der HB Ludwigsburg der Einladung unserer Freunde aus der Partnerstadt Montbéliard zu deren Sommerturnier am 11.06. in Bethoncourt.
Begrüßt wurden unsere Teams, nach einem Mittagessen, mit einer Führung zum Schloss, sowie durch die Altstadt Montbéliards . Danach stand für unsere C- und B-Mädchen je ein Freundschaftsspiel gegen ASCAP an, deren Jugendmannschaften zu den besseren in ganz Frankreich zählen. So war es wenig verwunderlich, dass beide Partien zugunsten der Gastgeber ausgingen. Dennoch war zu erkennen, dass die Jugendlichen bereits bestehende, sowie neue Freundschaften knüpften, die am Abend mit einer Pasta-Party vertieft wurden. Hier ließ es sich die Bürgermeisterin von Montbéliard nicht nehmen, mit einer Delegation aus dem Bereich Sport, ihre Gäste persönlich willkommen zu heißen.
Selbstverständlich gingen unsere Jugendlichen „früh“ zu Bett um für das Turnier am darauffolgenden Tag in Bestform antreten zu können. Entsprechend ausgeschlafen erschienen die Spieler und Spielerinnen zum Frühstück, nachdem es direkt zur Sportanlage in Bethoncourt ging. Bei klarem Himmel und Sonnenschein gingen unsere Mannschaften durch diesen Wettbewerb, an dem 130 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen das Teilnehmerfeld stellten. Während unseren C-jugendlichen mit jeweils Platz 5 die besten Platzierungen aus deutscher Sicht erreichten, gelang es der wB einen Pokal mit nach Ludwigsburg zu nehmen. Die männliche B Jugend landete bei sengender Hitze im Mittelfeld ihrer Kategorie.
Alles in allem hinterließ die HB Ludwigsburg, auf wie neben dem Spielfeld, einen durchaus positiven Eindruck bei diesem Event. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand aber auch hier der Spaß im Vordergrund. Nach den Gruppenspielen stand eine Pause an, in der sich die Teams aus Frankreich zum Saisonabschluss mit Wasser- und Rasierschaumwettkämpfe duellierten, um danach beim gemeinsamen Zumba-Tanz die positive Stimmung weiter zu steigern. Frisch geduscht und gut gelaunt wurden wir HB`ler in unserem Quartier mit Köstlichkeiten aus der Region von unseren französischen Freunden verwöhnt, um den Turniertag gemütlich ausklingen lassen zu können.
Am Montag stand nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise nach Ludwigsburg an, die die Jugendlichen sehr kurzweilig für ihrer Trainer und Betreuer gestalteten. Auf folgende Frage im Bus gab es auf der Rückreise nur eine richtige Antwort: „Wie war die Stimmung?!“ – „SPITZE!“.
Dafür, dass diese Reise ein voller Erfolg war, geht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren, die diesen Ausflug durch ihr Engagement erst ermöglicht haben. Ein riesiges MERCI aber auch an unsere Freunde aus Montbéliard, die uns mit allem versorgt und jeden Wunsch erfüllt haben, sodass unser Aufenthalt bei allen Teilnehmern in schöner Erinnerung bleiben wird.
Wir, die HB Ludwigsburg, freuen uns nun darauf, die Delegation der ASCAP bei unserem Sommerturnier vom 14.-16.07 in Pflugfelden begrüßen und verwöhnen zu können, damit die Freundschaft auch in Zukunft weiter intensiviert werden kann.
Fotos: Suza, Cici, Hasi, Oli, Toddy, … - Bericht: Thorsten Wenzel(WD) - Bedingt durch die berufliche Veränderung von Mario Kreh (dieser ist ab 01.07. in Funktion des Geschäftsführers Tourismus und Events für die Stadt Ludwigsburg tätig) wurde auf der Zielgeraden der Planung im Männerbereich der Posten des Trainers Männer 3 vakant.
Parallel zu dieser Entwicklung zeichnete sich auf Seiten der Männer 1 ab, dass Alexander Radtke-Großhans die Vorbereitung zur nächsten Runde nicht mehr mitmachen wird; wobei er der ersten Garde bei Bedarf weiterhin zur Verfügung stehen wird.
In der Folge fanden die beiden Puzzleteile schnell zueinander und es stand alsbald fest, dass "Alex" in die Fußstapfen von Mario tritt. Dass wieder eine interne Lösung gefunden wurde freut die Verantwortlichen der HB in besonderem Maße; so ist dies doch ein weiterer wichtiger Baustein um eine gemeinsame Spielphilosophie über alle aktiven Mannschaften im Männerbereich zu entwickeln.
Den beiden gilt es gleichermaßen zu danken: Mario für den Aufbau im Männerbereich während der ersten zwei Jahre nach Gründung der HB, und Alexander für sein fortwährend hohes Engagement in der Jugend und nun auch im Aktivenbereich.
Bereits am Wochenende 29./30.04.2017 stehen die ersten Qualifikationsspiele für die Saison 2017/2018 an. Unsere weibliche A- und B-Jugend sowie unsere männliche C-Jugend werden um die Verbandsqualifikation spielen. Alle weiteren Mannschaften stellen ihr können in der Bezirksqualifikation unter Beweis.
wE-Jugend
13.05.2017 ab 13:00 Uhr in Hemmingen
02.07.2017 ab 13:00 Uhr in Kornwestheim
gE1/2-Jugend
13.05.2017 ab 14:00 Uhr in Tamm
25.06.2017 ab 14:00 Uhr in Eglosheim
wD-Jugend
07.05.2017 ab 13:00 Uhr in Pflugfelden
28.05.2017 ab 13:00 Uhr in Kornwestheim
gD1-Jugend
29.04.2017 ab 13:00 Uhr in Pflugfelden
14.05.2017 ab 14:00 Uhr in Markgröningen
gD2-Jugend
07.05.2017 ab 13:00 Uhr in Ditzingen Glemsaue
21.05.2017 ab 10:00 Uhr in Korntal
wC-Jugend
13.05.2017 ab 13:00 Uhr in Habo
20.05.2017 ab 13:00 Uhr in Pflugfelden
mC-Jugend
29.04.2017 ab 14:00 Uhr in Kornwestheim
wB-Jugend
30.04.2017 ab 13:00 Uhr in Kornwestheim
mB-Jugend
06.05.2017 ab 13:00 Uhr in Eglosheim
20.05.2017 ab 13:00 Uhr in Neckar
wA-Jugend
06.05.2017 ab 12:30 Uhr in Pflugfelden
(OI) - Zur Vorbereitung auf die kommende Runde wurde vom Vorstand der HBL zu einem Workshop mit allen Trainern des Frauenbereiches eingeladen. Mit dabei neben den Trainer der F1, F2 und F3 auch Spielleiter Frauen, Gianni Colomo sowie der neue Trainer der weiblichen A-Jugend Alexander Radtke. Ziel des Workshops war die künftige Ausrichtung des Frauenbereiches im Hinblick auf die kommende Runde aber auch die mittelfristigen Ziele der HBL-Frauen wurden vereinbart.
Auf Basis der aktuellen Kaderplanung für die kommend Runde wurde die Besetzung der einzelnen Mannschaften besprochen. Hierbei zeigte sich dass es sehr wichtig ist die A-Jugend in die verschiedenen Mannschaften der Frauen mit zu integrieren. Im Vorfeld des Termins wurden Gespräche mit den Trainern und fast allen Spielerinnen geführt. Zu den einzelnen Mannschaften sieht die Situation wie folgt aus:
Bei den Frauen 1 wird Sonja Schober die kommende Runde weiter als Trainerin leiten. Unterstützt wird sie von Routinier Anja Hasert, die bei zeitlichen Engpässen von Sonja das Training leiten wird. Erfreulich ist, dass alle Spielerinnen zugesagt haben in der kommenden Runde auch weiterhin für die HBL zu spielen. Nach dem enormen Verletzungspech der laufenden Runde hofft man im Lager der HBL darauf in der kommenden Runde mit allen Leistungsträgern an den Start zu gehen um das avisierte Ziel des Aufstiegs in die Württembergliga endlich umzusetzen. Mit unterstützen wir hierbei Torhüterin Verena Klevin die vom Württembergligisten Echterdingen in ihre handballerische Heimat zurück kehren wird. Zudem wird Teresa Raden von den Frauen 2 bei der Ersten dabei sein um am Kreis und auf den Außenbahnen zu wirbeln. Außerdem ist man mit verschiedenen leistungsstarken Spielerinnen im Gespräch um noch die ein oder andere Verstärkung für die kommend Runde zu bekommen. Alles in Allem also gute Voraussetzungen um das Ziel Aufstieg in Angriff zu nehmen!
Höchsterfreulich ist, dass das langjährige Erfolgsteam Anette Fischer und Simone Dambach bei den Frauen 2 weiter macht. Trotz der Zusage aller aktuellen Spielerinnen ist der Kader bei den F2 doch etwas dünn. Deshalb ist es erfreulich, dass die aus der A-Jugend aufrückende Vanessa Zeltwanger, Mel Freitag (abhängig von ihrem Heilungsverlauf) und Pia Lembke (unter Berücksichtigung ihrer schulischen Beanspruchung) den Kader der F2 verstärken und die personellen Möglichkeiten verbessern. In Absprache mit A-Jugendtrainer Alex Radtke werden einige der mit Doppelspielrecht ausgestattet Jugendspielerinnen ebenfalls bei den F2 eingesetzt. So hat die Zweite hoffentlich die Chance den sportlich bereits in der vergangenen und laufenden Runde erreichten Aufstieg endlich umzusetzen, unter der Voraussetzung, dass die Frauen 1 ebenfalls noch oben aufrutschen!
Die Frauen 3 haben mit ihren Trainern Thorsten Brock und Steff Traub eine gute Runde abgeliefert. Deshalb ist es aus Sicht des Vorstandes sehr erfreulich, dass "Brocki" und Steff für die kommende Runde wieder am Start sind. Auch die Mannschaft zieht fast komplett mit und mit einem ausgeglichenen Kader kann man zuversichtlich in die kommend Runde starten. Auch bei den Frauen 3 werden A-Jugendspielrinnen eingesetzt um diese an den Frauenbereich heran zu führen.
Somit kann die HBL bereits zu einem sehr frühen Zeitraum die Weichen in eine gute Richtung zu stellen. Alles in allem sind die Kader für die einzelnen Mannschaften gut besetzt und mit der Option die man aus der eigenen Jugend hat, steht einer erfolgreiche Runde 2017/2018 eigentlich nichts im Wege, es sei denn das Verletzungspech schlägt derart heftig zu wie in der laufenden Runde.