mA1: Endstation Allach: Quali-Reise endet in München!
Es hat nicht ganz gereicht für unsere HBL-Boys. Ganz knapp verpasste unser Team den zweiten Tabellenplatz am Samstag, welcher zu zwei weiteren Spielen am Sonntag berechtigt hätte. Die Stimmung, in der sehr gut gefüllten Allacher Sporthalle war prächtig, ebenso hat der TSV München-Allach die Veranstaltung gut organisiert.
Im ersten Spiel trafen unsere Jungs auf interaktiv.handball Düsseldorf / Ratingen. Unser Gegner hatte bereits im ersten Spiel mit einem 10-Tore-Sieg gegen den HC Koblenz mächtig Eindruck hinterlassen. Doch unser Team kam richtig gut ins Match und konnte zu Beginn sogar in Führung gehen. Auch beim 7:7 in Minute 13 war noch alles offen. Doch dann kam der Niederrhein-Express so richtig ins Rollen: bis zur Pause konnten sich die Düsseldorfer auf 13:9 absetzen. Trotzdem haben unsere Jungs eine gute erste Halbzeit gezeigt und man war gespannt, wie es nun weitergehen würde. Jetzt drückte der Favorit nochmals mächtig aufs Tempo: mit einem 9:1-Lauf zog unser Gegner auf 22:10 davon. Somit war die Messe gelesen. Doch unsere Jungs ließen sich nicht hängen und kämpften bis zum Abpfiff. 27:18 hieß es zum Spielende für Düsseldorf / Ratingen. Wie immer muss man so ein Spiel auch einordnen: Düsseldorf / Ratingen hat im weiteren Turnierverlauf alle Spiele sehr deutlich gewonnen. Mit Stanko Sabljic haben sie einen hauptamtlichen Trainer, der mit Zagreb Champions League gespielt hat und in Deutschland Profi bei Erlangen und dem Bergischen HC war. Von Vereinsseite hat er nur eine Vorgabe: die Mannschaft in die Bundesliga zu führen. Das sind einfach andere Voraussetzungen: auch der Trainingsumfang und das Einzugsgebiet sind mit unserem Team nicht zu vergleichen. Beeindruckt hat besonders die intensive Abwehrarbeit und der breite Kader des Teams aus dem Rheinland. Mit Frederik Waldbach und Luca Elias Schulz haben sie auch zwei herausragende Einzelspieler; Namen, die man sich in Handballkreisen merken sollte.
Nun hieß es nochmals Kraft und Motivation sammeln für das entscheidende Match gegen den HC Koblenz. Ein Unentschieden hätte für das Weiterkommen gereicht. Doch die Jungs kamen denkbar schlecht ins Spiel: durch technische Fehler und schwache Abschlüsse lagen unsere HBL-Boys nach ganz wenigen Minuten mit 0:4 im Rückstand. Es lief nicht wirklich viel zusammen, doch unser Team kämpfte sich ins Match zurück. Ganz langsam konnte der Rückstand verringert werden und beim 12:12 in Minute 18 war wieder alles offen. Leider schafften es unsere HBL-Boys nicht, mit einer Führung in die Pause zu gehen. Trotz der Aufholjagd lief es weiterhin nicht wirklich rund bei unserem Team. Zwar konnte man zu Beginn der zweiten Halbzeit die Partie noch offenhalten, doch nun häuften sich wieder die technischen Fehler und Mängel im Torabschluss. In der ersten Halbzeit hatte die Umstellung auf eine 4:2-Abwehr noch zum Erfolg geführt, doch in Hälfte zwei fanden die Koblenzer immer öfters die Lücken und kamen zu vielen Torerfolgen. Obwohl unsere HBL-Boys alles versuchten, hieß am Ende 26:24 für den HC Koblenz.
Das Wochenende in München war eine ganz tolle Erfahrung. Zwar hat es nicht ganz fürs Weiterkommen gereicht, doch unsere Mannschaft hat sich mit ihrem Auftreten viel Respekt erarbeitet. Den Abend ließen wir dann gemütlich in der Jugendherberge in Dachau ausklingen. Vielen Dank an die Gastfreundschaft in einer ganz tollen Unterkunft. Hervorragendes Frühstück, sehr nettes Personal, schönes Ambiente: die Jugendherberge in Dachau kann man absolut empfehlen!
Nun freuen wir uns auf die Regionalliga, wo ihr dann hochklassigen Jugendhandball in den Ludwigsburger Hallen verfolgen könnt.
Für HB Ludwigsburg spielten: Louis Färber (TW), Dennis Zwirner (TW), Nils Skalicky, Justin Wehmeier, Mika Beck, Jadon Heine, Jan Zeisler, Rafael Klüber, Janne Würth, Simon Großhans, Mika Hoffmann, Pascal Großhans
Auf der Bank unser Coach Alexander Radtke-Großhans und Martin Müller, sowie die verletzten Janne Gräbitz und Felix Reichardt
Tino Stecher